-
Zu das Entstehen von “Roost” führte eine Kindheitserinnerung: das morgendliche Eiersammeln. Die ausgewogene Geometrie des Eies und das Gefühl der Überraschung und des Unerwarteten beim Öffnen waren Quellen der Inspiration für diesen Eierbecher – ein duales Objekt, genau wie das Ei selbst. Ideal für den Verzehr von gekochten Eiern, ob allein oder zu zweit: getrennt bieten die beiden Hälften Platz für zwei Eier bzw. das Ober- und Unterteil eines geköpften Eies. Im Inneren geben drei gebogene Grate dem Ei sicheren Halt.