Delicuisine Rezept
Vanille Reispudding mit Winterfrüchten
Niveau
Zeitaufwand
Zutaten für 4 Personen
Reispudding
200 ml Vollmilch
300 ml Doppelrahm
50 g Rohrzucker
1 Vanillestange, Samen ausgekratzt
100 g Arborio Reis
100 ml Rahm
Gewürzte Winterfrüchte
60 g Butter
120 g Rohrzucker
1 Golden Delicious Apfel, entkernt und geachtelt
1 feste Birne (z.B. Kaiser Alexander), entkernt und geachtelt
1 Vanillestange, längs aufgeschnitten
1 Zimtstange, 4 cm lang
2 Sternanis
2 Blutpflaumen, entsteint und geviertelt
12 Brombeeren oder Heidelbeeren
Zubereitung
Milchreis kochen
Backofen auf 170° C oder 150° C (Umluft) vorheizen
Milch, Doppelrahm und Zucker in einem Topf (idealerweise in einem, der auch in den Ofen darf) zusammenrühren.
Ausgekratzte Vanillestange und die Samen dazugeben und alles leise köcheln lassen.
Reis beifügen und umrühren. Mit einem gebutterten Stück Backpapier bedecken und mit dem Topfdeckel gut verschliessen.
Für 50-60 Minuten in den Ofen stellen, ab und zu umrühren, so kann der Reis gleichmässig garen.
Früchtekompott zubereiten
In der Zwischenzeit in einem Topf mit schwerem Boden die Butter aufschäumen lassen.
Apfel- und Birnenschnitze darin goldbraun anbraten.
Zucker zugeben, Hitze erhöhen, bis der Zucker geschmolzen ist und leicht karamellisiert.
Vanille, Zimt und Sternanis zufügen und 150 ml Wasser dazu giessen.
Alles aufkochen lassen, Pflaumenviertel zugeben und weich pochieren.
Topf vom Feuer nehmen, etwas abkühlen lassen, dann vorsichtig die Beeren dazu mischen und ganz zugedeckt abkühlen lassen.
Anrichten
Milchreis etwa 10 Minuten abkühlen lassen.
In dieser Zeit den Rahm leicht schlagen und darunterziehen. Mit etwas Früchtekompott servieren
Unsere Getränkeempfehlung passend zum Rezept
SENIOR BUYER WINE & BEVERAGES
DAVID O'HALLORAN
«Mutige trinken zum Reis-Pudding einen Sauternes, der geht immer! Die noble Süsse, die stützende Säure, der Duft nach überreifen Rosinen und getrockneten Aprikosen machen diesen Wein zu einem harmonischen Begleiter dieser beliebten Nachspeise. Natürlich ist auch ein feiner Kräutertee oder ein Glas Champagner immer passend.»