Rezept
Marie-Hélènes Apfelkuchen
Niveau
Zeitaufwand
Zutaten für 8 personen
100 g Weissmehl
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
4 grosse Äpfel (z.B. je 1 Braeburn, Boskoop, Golden und Pink Lady gemischt. Auch andere Sorten mischen geht.)
2 grosse Eier
150 g Kristallzucker
3 EL dunkler Rum, z.B. Zapata
½ TL Vanilleextrakt
120 g Butter, geschmolzen und abgekühlt
Zubereitung
Backen vorbereiten
Backofen auf 175° C auf vorheizen. Backblech mit Backpapier oder Silikonmatte belegen und eine Springform mit 20 cm Durchmesser ausbuttern.
teig vorbereiten
Weissmehl mit Backpulver und Salz in einer Schüssel gut vermischen. Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse herausschneiden und in grosse, 3 bis 4 cm grosse Stücke schneiden. Beides beiseite stellen.
Teig rühren
In der Küchenmaschine Eier schaumig rühren, Zucker zugeben und 1 Minute weiterrühren. Rum und Vanilleextrakt zugeben, dann die Hälfte des Mehls einrühren. Sobald alles eingearbeitet ist, die Hälfte der geschmolzenen Butter zugeben, dann die restlichen Hälften Mehl und Butter einarbeiten. Wichtig: Jedes Zugeben auf langsamer Stufe einarbeiten. Es soll ein dicker, cremiger Teig entstehen.
Teig fertigstellen und einfüllen
Apfelstücke daruntermischen und mit einem Spatel gut durchrühren bis alle
mit Teig überzogen sind. Mischung in die Springform geben, mit dem Spatel die Oberfläche glattstreichen.
BACKEN
Form auf das vorbereitete Blech geben und in den Backofen schieben. Den Kuchen fünfzig bis sechzig Minuten backen bis die Oberfläche goldbraun wird.
Mit einer Gabel in den Kuchen stechen. Wenn sie beim Herausziehen sauber und ohne Teigresten ist, dann ist der Kuchen fertiggebacken, und man kann ihn aus dem Ofen nehmen.
Fertigstellen
Kuchen in der Form 5 Minuten abkühlen lassen. Mit einem Messer an der Innenseite entlangfahren, dann vorsichtig den Ring von der Form lösen.
Anrichten
Der Kuchen kann lauwarm oder bei Zimmertemperatur serviert werden. Dazu passt etwas leicht geschlagener Rahm oder eine Kugel Zimt-Glace.
Unsere Getränkeempfehlung passend zum Rezept
SENIOR BUYER WINE & BEVERAGES
DAVID O'HALLORAN
«Dazu passt ein duftender Kräutertee, aber auch weisse und grüne Tees sind schöne Begleiter. Auch eine gute Wahl ist ein feiner Kaffee, wie zum Beispiel der Morettino, der Klassiker aus Palermo.»