rezept
Sanft gegartes Huhn
Niveau
Zeitaufwand
Zutaten für 4 kleine Weckgläser
1 grosses Bio-Huhn
Fond
12 Knoblauchzehen
300 g Ingwer, ungeschält
600 ml chinesischer Reiswein (Mirin oder Shao Hsing Wein)
8 Frühlingszwiebeln
Dip Sauce
200 g Ingwer
1 Bund frischer Koriander
1 Bund Frühlingszwiebeln
100 ml Erdnussöl
Zubereitung
Huhn unter fliessend kaltem Wasser waschen. Überschüssige Fett-Teile wegschneiden.
Einen grossen Topf mit 6 l kaltem Wasser füllen. Knoblauch quetschen, ungeschälten Ingwer und Frühlingszwiebeln grob hacken und zusammen mit Shao Hsing Wein und 4 EL Meersalz in den Topf geben und alles aufkochen. 15 Minuten köcheln lassen.
Das Huhn mit der der Brustseite nach unten in den Fond geben und auf kleinstem Feuer für exakt 14 Minuten pochieren. Topf vom Herd nehmen und 3 Stunden bei Raumtemperatur ziehen lassen. Das Huhn heraus nehmen, etwas abkühlen lassen, die Haut abziehen und in mundgerechte Stücke zerteilen.
Ingwer schälen, in kleine Stücke schneiden und mit den Korianderstengeln und dem grünen Teil der Frühlingszwiebeln und 1 TL Meersalz zu einer feinen Paste vermörsern.
Erdnussöl in einem Pfännchen erhitzen und in einer feuerfesten Schale noch heiss mit der Paste vermischen. Abkühlen lassen.
In je ein kleines Weckglas ein paar Hühnerstücke legen und mit etwas Dip Sauce übergiessen.
Das Huhn schmeckt übrigens warm genauso gut wie bei Zimmertemperatur.
Unsere Getränkeempfehlung passend zum Rezept
senior buyer wine & beverages
david o'halloran
«Nichts anderes als eine Ikone ist dieser berühmteste Roséwein Frankreichs, der Chateau de Selle der legendären Domaine Ott aus der Provence. Dieser Wein, den wir als perfekten Picknick-Begleiter empfehlen, gaukelt uns durch seine zwiebelschalenartige Farbe ein eher harmloses Tröpflein vor, doch aufgepasst! Die Cuvee aus Cabernet Sauvignon, Cinsault, Grenache und Syrah überzeugt durch Tiefe und komplexem Aroma nach roten Beeren, Pfirsich und stark duftenden Blüten. Er passt zu Fleisch und Geflügel genauso wie zu Fisch und Gemüse, darum ist er der ideale Wein für ein sommerliches Get-together auf der Picknick-Decke, in der Magnumflasche erst recht!»