Die Bündner Nusstorte ist nicht nur eine kulinarische Delikatesse, sondern auch ein Stück Kulturerbe aus dem Kanton Graubünden. Sie verzaubert Geniesserinnen und Geniesser mit ihrem unvergleichlichen Geschmack. Doch was viele nicht wissen: Die Herkunft der Nüsse in diesen Torten ist oft unklar. Viele Produzentinnen und Produzenten greifen auf Baumnüsse aus dem Ausland zurück, da es in der Schweiz an ausreichenden Mengen regionaler Nüsse mangelt.

Doch es gibt Hoffnung für alle, die eine authentische Bündner Nusstorte geniessen möchten. Die Genossenschaft swiss nuss hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Problem zu lösen. Die Organisation, die aus Landwirtinnen und Landwirten aus den Kantonen Graubünden, St. Gallen und Luzern besteht, produziert Schweizer Baumnüsse und hat in Malans eine hochmoderne Nussknackmaschine installiert. Diese Maschine ist einzigartig in der Schweiz und ermöglicht eine sorgfältige Sortierung und Verarbeitung der Nüsse.

202310 Web EXPLORE NUSSTORTE Story 1

Johannes Janggen, engagierter Bauer und Mitglied der Genossenschaft, hat die Initiative massgeblich vorangetrieben. Er erinnert sich an die Herausforderungen bei der Suche nach einem geeigneten Standort und der Auswahl der Maschine, die letztlich aus Kalifornien importiert wurde. Sein Hof in Malans ist mittlerweile ein wichtiger Lieferant für regionale Nüsse, die sogar in Bio-Qualität erhältlich sind.

Für Liebhaberinnen und Liebhaber von Nusstorten, die Wert auf Regionalität und Qualität legen, gibt es gute Nachrichten: Eine wachsende Anzahl von Produzentinnen und Produzenten bezieht ihre Nüsse direkt von swiss nuss. Diese Betriebe, darunter renommierte Namen wie Meier-beck AG in Sta. Maria im Val Müstair, bieten Nusstorten an, die nicht nur köstlich schmecken, sondern auch mit dem Gütesiegel regio.garantie zertifiziert sind.

202310 Web EXPLORE NUSSTORTE Story 2

Die Nachfrage nach den regionalen Nüssen ist gross, und swiss nuss plant, ihre Produktion in den kommenden Jahren deutlich zu steigern. Johannes Janggen gibt an, dass die Ernte im Vorjahr mit 9000 Kilogramm Nüssen bereits stark angestiegen ist. Aber der Weg ist noch lang, denn Nussbäume brauchen Zeit zum Wachsen. Trotzdem ist die Initiative ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und regionaleren Ernährungskultur in der Schweiz.

So wird die Bündner Nusstorte nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Symbol für nachhaltige und regionale Produktion. Und das ist ein Geschmack, der uns alle begeistern kann.

Entdecken Sie in der ★★★delicatessa die originale Meier-beck Nusstorte oder finden Sie alle Zutaten, die Sie für die perfekte Bündner Nusstorte benötigen. ©Graubünden Ferien/Marco Hartmann