Wine Talk
domaine gayda
Die Domaine Gayda liegt in der südfranzösischen Region Languedoc-Roussillon. Das Gut wird seit 2003 von einem internationalen Team aus Weinbegeisterten geführt. David O’Halloran trifft Mitbesitzer Tim Ford und Önologe Vincent Chansault.
Der Winemaker
Tim traf Vincent 2003 in Kapstadt. Vincent kam frisch von der Uni in seiner Heimat im Loiretal und arbeitete für das südafrikanische Weingut Boekenhoutskloof. Er hatte den Wunsch, nach Frankreich zurückkehren. Unter der Bedingung, dass er Chenin Blanc und Cabernet Franc – zwei Traubensorten aus dem Loiretal – pflanzen durfte, liess er sich für das neue Projekt im Languedoc gewinnen. Ein Glücksfall, denn die beiden Traubensorten gedeihen auch im Süden Frankreichs wunderbar.
Die Weinberge
Die Domaine Gayda ist biologisch zertifiziert. Dazu machen sie Versuche mit biodynamischen Anbaumethoden und bringen eine Vielzahl an verschiedenen Nutzpflanzen in den Weinberg, um Nützlinge und Schädlinge natürlich im Gleichgewicht zu halten.
Die Versuche sind sehr vielversprechend. Laut Vincent kehrt viel Leben in die Böden zurück, dass in den Jahrzehnten zuvor durch den Einsatz von chemischen Stoffen vertrieben wurde. Das macht die Weinberge dynamischer und gesünder und den Wein komplexer und vielfältiger.
Die Abfüllanlage
Als kleines Weingut leistet sich die Domaine Gayda keine eigene Abfüllanlage. Diese kommt rollend, auf einem Lastwagen montiert, zum Weingut, wann immer sie benötigt wird.
Im Moment werden gerade die Magnums für Globus abgefüllt.
Food Pairing
Der wichtigste Wein der Domaine Gayda ist der Chemin de Moscou. Der Jahrgang 2017 ist seit Kurzem auf dem Markt und zeigt bereits jetzt eine tolle Aromatik und viel Offenheit. Vincent empfiehlt ihn zu einem Boeuf Bourguignon.