Mit ihrer selbst entwickelten FACIESmethod hat die ausgebildete Make-up-Artistin Marietta Heldstab das Wissen und die Erfahrung aus 30 Jahren Gesichtsmuskeltraining zusammengefasst – und teilt ihre besten Übungen nun auch mit uns.
«Hier machen wir den Mund richtig breit – wie ein Frosch. Die Zungenspitze legt sich zu einem ‹L›-Laut, wir halten diese Spannung und quaken viermal dazu. Anschliessend stellen wir uns vor, dass wir an unserer Kinnpartie vier goldene Laschen haben, die wir mit den Fingerspitzen greifen und nach oben ziehen. Diese Übung trainiert die ganze untere Gesichtspartie und wirkt Hängewangen entgegen.»
«Meine Lieblingsübung, weil sie nicht nur die Wangenpartie liftet, sondern auch für inneres Wohlbefinden sorgt. Unser Gehirn empfängt bei einem breiten Lächeln nämlich auch dann die Message, dass wir fröhlich sind, wenn wir es gar nicht so lustig finden. Hierfür stellen wir uns vor, das wir unsere inneren Mundwinkel von den Zähnen weg und nach oben bewegen. Wichtig: Dabei keine Muskelpakete bilden an den Wangen, sondern die Energie des Lächelns in Richtung Schläfen hochziehen.»
Marietta fasst ihre wirksamsten Face-Yoga-Übungen zusammen und zeigt uns noch kurz die Bonus-Übung «Küss die Ohrläppchen». «Diese Übung wirkt gegen eingefallene Wangen und boostet die gesamte mittlere Wangenpartie für einen wacheren, frischeren Look. Es mag ein bisschen komisch aussehen, aber die Übung wirkt tatsächlich!».