Wer gerne ein etwas grösseres Messer mag, der findet mit dem Gyuto-Messer ein vielseitiges und beliebtes Küchenmesser. Es wird in der japanischen Küche häufig eingesetzt. Das Wort «Gyuto» bedeutet wörtlich übersetzt «Kuhklinge» und bezieht sich auf die ursprüngliche Verwendung des Messers zum Schneiden von Fleisch. Es eignet sich aber auch für alles anderen Lebensmittel wie grösseres Gemüse oder Früchte. Um eine hohe Härte zu erreichen und trotzdem die Pflegevorteile von rostfreiem Stahl zu erhalten, wurde bei diesem Messer, Nitrid und Stickstoff zugefügt. Das Ergebnis ist ein Messer, welches eine Härte von 61HRC erreicht, rasiermesserscharf ist und trotzdem Pflegeleicht und Korrosionsbeständig ist.
-
ist nicht spülmaschinenfest
Die Klinge aus Carbonstahl mit Nitrid rostet nicht. Achte darauf, nach Gebrauch den Schmutz vom ganzen Messer mit Wasser abzuwischen und mit einem Tuch gründlich abzutrocknen.
Du kannst danach die Klinge mit einem Pflegeöl einreiben, um die Klinge zu pflegen und lange Spass daran zu haben.
Das Messer hat eine sehr scharfe Schneide. Bitte verwende ein Schneidebrett aus Naturholz wie beispielweise Bambus, Kirsche oder Eiche.
Verwende die japanischen Messer nie zum Hacken oder Schaben. Durch die extreme Härte können die Messer brechen.
Für das Schneiden von Gefriergut ist es unerlässlich, ein spezielles Küchenmesser für Gefriergut zu verwenden
-
mit Dessin
-
Made in Japan
Hinweise
Die Messer haben eine sehr scharfe Klinge. Es besteht Verletzungsgefahr, beim Berühren der Klinge mit den Fingern.
Nicht ins Feuer halten (erhitzen). Die Härte der Messerklinge wird dadurch beeinträchtigt und unbrauchbar.
Nicht in der Spülmaschine waschen. Das Messer kann dadurch beschädigt werden.
Bitte bewahre das Messer ausserhalb der Reichweite von Kindern auf.
Der Griff besteht aus Naturholz. Vermeide längere Einweichzeiten in Wasser, um eine Aufweichung des Griffs zu verhindern.
Bevor du das Messer benutzt, überprüfe den Griff auf Festigkeit. Wenn irgendetwas locker sitzt, verwende es bitte nicht.
Pflege
-
Mit der Zeit kann die Schärfe eines solchen Messers nachlassen, wenn es häufig verwendet wird. Wir empfehlen, die Klinge mithilfe eines geeigneten Schleifsteins wiederherzustellen.