Seit Anfang des 19. Jahrhunderts wurde es in Gourmet-Kreisen üblich, Fisch mit einem speziellen Fischbesteck zu filetieren und auch zu verspeisen. Bis dahin erledigte man das mit dem üblichen Essbesteck. Die Klingen der Messer wurden damals aus Kohlenstoffstahl hergestellt, das im Kontakt mit Säuren, Gewürzen oder Feuchtigkeit chemische Reaktionen wie Oxidation zeigte. Um das feine Aroma edler Fischarten wie Seezunge, Zander oder Wolfsbarsch nicht durch einen metallischen Geschmack zu zerstören, wurde spezielles Fischbesteck eingeführt. Es war zuerst aus Silber – später auch versilbert oder aus rostfreiem Edelstahl. Bald darauf wurde auch Krustentierbesteck entwickelt, mit dem das Fleisch von Hummer, Austern oder Schnecken ohne grösseren Aufwand und mit sauberen Händen verzehrt werden kann.
Im reichhaltigen Sortiment des Onlineshops von Globus finden Sie alles Notwendige, um Fisch, Meeresfrüchte, Schalen- und Krustentiere sowie Schnecken kultiviert zu servieren. Das Fischbesteck besteht aus einem Messer mit Schieber und breiter stumpfer Klinge. Häufig ist sie etwas konkav, um einen Teil der Sauce aufzufangen. Hinzu kommt eine Fischgabel, die zumeist zierlicher und breiter gearbeitet ist als übliche Gabeln. Zum Verzehr von Hummer finden Sie im Globus Sortiment die typischen Hummerzangen und schmale Hummergabeln, um das zarte Fleisch aus Beinen und Schweren zu lösen. Mit der Schneckenzange aus dem Schneckenbesteck wird die mit Kräuterbutter und Schnecke gefüllte Schale gehalten, damit das Fleisch mit einer kleinen zweizinkigen Gabel daraus hervorgeholt werden kann. Austernzangen dienen hingegen lediglich zum Öffnen von Austern.
Um ganze Fische zu zerlegen, verwenden Sie das Fischbesteck folgendermassen: Lösen Sie mit der Spitze des Fischmessers die Bäckchen unterhalb der Augen: eine zarte Delikatesse. Beseitigen Sie dann mit dem Messer vorsichtig sämtliche Flossen. Um die Haut zu entfernen, machen Sie einen flachen Schnitt entlang der Rückenlinie und einen weiteren an der Unterseite vom Kiemenlappen bis hin zur Schwanzflosse. Bei bestimmten Fischarten mit ausgeprägter Mittellinie wie Scholle oder Karpfen verlaufen die Schnitte dort entlang. Jetzt lässt sich die Haut einfach aufklappen oder aufrollen und das Filet kommt zum Vorschein. Schieben Sie die Fischgabel vorsichtig zwischen Gräten und Filet, um die Filetstücke zu geniessen. Durch das Fischbesteck vermeiden Sie gefährliche zerschnittene Gräten. Im Globus Onlineshop steht Ihnen eine breitgefächerte Auswahl an Besteck für Krustentiere und Fische zur Verfügung.