Auberginen-Carpaccio

Rezept

Auberginen-Carpaccio

Niveau: Mittel

Zeitaufwand: < 30 Minuten

Menüart: Vorspeise, Besonderer Anlass, Alltag

Zutaten für 4 Personen als Vorspeise

  • 6 grosse Auberginen

  • 5 EL Olivenöl ‚extra vergine’

  • 150 g Tahini Sesampaste

  • 2 - 3 EL Dattelsirup oder Granatapfelmolasse

  • 4 EL Fetakäse, gekrümelt 

  • 1 EL frisch gezupfte Thymianblättchen 

  • 3 EL gehackter, frischer Basilikum 

  • 2 EL gehackter Schnittlauch 

  • 3 Tropfen Orangenblütenwasser (oder nach Belieben)

  • 1 EL Koriandersamen, grob zerdrückt im Mörser

  • 1 Handvoll Pistazienkerne

  • Pitabrot, ofenwarm

Rezept als PDF herunterladen

Zubereitung

  1. Auberginen grillieren

    • Auberginen auf dem Grill an der heissesten Stelle platzieren, ab und zu wenden. Wer einen Gasherd hat, kann sie auch direkt über der Flamme rösten. Wichtig: Die Auberginen sollen aussen vollständig verkohlen. Das dauert etwa 15 Minuten. 

  2. Auberginen schälen und in Scheiben schneiden

    • Auf einem Schneidebrett abkühlen lassen. Sobald genügend abgekühlt, verkohlte Haut abschälen und Auberginen in einem Sieb komplett abkühlen lassen. Auberginen in 5 mm dicke Scheiben schneiden, allfällige Kerne entfernen. 

  3. Auberginen plattdrücken

    • Scheiben zwischen geöltem Backpapier etwas plattdrücken. Das obere Blatt entfernen, einen Teller oder eine Servierplatte umgekehrt darauf legen und stürzen. Nun das untere Backpapier entfernen.

  4. Auberginen-Carpaccio anrichten und mit Pitabrot servieren

    • Carpaccio mit Meersalz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle und Orangenblütenwasser würzen, mit Olivenöl beträufeln. Tahini und Dattelsirup oder Granatapfelmolasse darüber verteilen, mit Kräuter, Koriandersamen und Fetakrümel bestreuen.  Dazu genügend lauwarmes Pitabrot reichen.

SENIOR BUYER WINE & BEVERAGES DAVID O'HALLORAN

«Das aromatisch vielschichtige Gericht – rauchig, würzig, salzig, süss, umami, nussig – ist für jeden eine echte Herausforderung. Ein kräftiger Rosé ist da keine schlechte Wahl, insbesondere an einem warmen Frühlingstag. Meine beste Empfehlung ist jedoch ein Cidre. Mit einem tiefen Alkoholgehalt von nur 5%, aus acht verschiedenen Birnensorten von ausschliesslich Hochstammbäumen aus der Region Freiburg vergoren, passt der fruchtige Birnenschaumwein ungemein gut zu den rauchigen Auberginen. Nach französischem Vorbild hergestellt, sind diese Cidres natürlich vergoren und nur grob gefiltert, um die wertvollen Obstaromen nicht zu verlieren.»

Wine expert

Mehr entdecken

Ähnliche Rezepte