Niveau: Leicht
Zeitaufwand: < 60 Minuten
Menüart: Dessert
200 g Butter, weich
120 g Puderzucker, gesiebt
1 Ei
1 Bio-Zitrone, abgeriebene Schale
300 g Mehl, gesiebt
100 g Mandeln, gerieben
150 g Johannisbeergelée
200 g Puderzucker, gesiebt
3–4 EL Zitronensaft
Backofen auf 190ᵒC auf vorheizen
Mürbeteig herstellen
Butter und Puderzucker zu einer glatten Masse verarbeiten, Ei und Zitronenschale zugeben. Mehl und Mandeln unterheben und zu einem Teig zusammenfügen. 1–2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Backen
Mürbeteig auf 4 mm ausrollen. Mit einer Gabel mehrmals den Teig einstechen. 15–17 Minuten backen.
Teig füllen
Den gebackenen Mürbeteig in zwei Hälften schneiden, eine Hälfte mit der Marmelade bestreichen.
Glasieren und fertigstellen
Puderzucker und Zitronensaft glatt rühren. Die zweite Mürbeteighälfte damit bestreichen. Die glasierte Hälfte auf die mit Johannisbeergelée bestrichene Hälfte setzen. Das so geschichtete Gebäck noch warm in mundgerechte Schnitten schneiden.
«Zusammen Backen und die Zeit geniessen - was gibt es schöneres als mit Freunden die Weihnachtszeit einzuläuten? Stossen Sie zwischen Mehl, Eiern und Butter mit einem noblen Glas Champagner an und geniessen Sie den herrlichen Duft von frischgebackenen Guetzli. Ich empfehle Ihnen eine klassische, frische Assemblage, die sich in nobler Zurückhaltung übt: Billecart-Salmon keltert aus Pinot Noir, Chardonnay und Pinot Meunier einen stilvollen Champagner, dessen Aromatik von Apfel über Kiwi bis zu süssem Gebäck reicht. Seine Perlage ist fein, sein Abgang spielerisch.»