Niveau: Leicht
Zeitaufwand: < 60 Minuten
Menüart: Hauptspeise
Etwa 20 mittelgrosse Tintenfische, ausgenommen und gesäubert, Tentakel abgetrennt, aber beigelegt (Ihr Fischhändler erledigt das für Sie)
120 g frische oder gefrorene Erbsenkerne
3 Eiweiss
200 g rote Peperoni, in 5 mm Würfel geschnitten
1 Frühlingszwiebel, gehackt
1 Knoblauchzehen, längs halbiert
2 EL kräftiges Olivenöl ‚extra vergine’
100 ml trockener Weisswein (z.B. Sauvignon Blanc)
400 ml Tomatensauce oder aus dem Glas (Basisrezept Tomatensauce)
250 ml Fischfond (Klassischer Fischfond kochen)
20 dünne Rosmarinzweige oder Zahnstocher
Backofen auf 200ᵒC (180ᵒC Umluft) vorheizen
Erbsen in kochendem Wasser 30 Sekunden blanchieren, dann abschütten.
Füllung zubereiten
8 Tintenfische mit den Eiweiss in einem Blender zu kleinen Stücklein hacken. Erbsen, Peperoni und Frühlingszwiebel zugeben und weiter mixen, bis eine tatarähnliche Mischung entsteht.
Tintenfische füllen
Mit dieser Mischung die restlichen Tintenfische füllen, dabei oben etwas Luft frei lassen. Je ein Tentakel darüber legen und das Tintenfischpaket mit einem Rosmarinzweig oder Zahnstocher verschliessen. An einem Ende eine kleine Öffnung schneiden, aber klein genug, damit keine Füllung austreten kann.
Tintenfische garen
Eine grosse, ofenfeste Pfanne oder Form auf dem Herd erhitzen, darin die halbierten Knoblauchzehen in 2 EL Olivenöl dünsten. Tintenfische dazugeben und auf jeder Seite einige Minuten anbräunen. Wein zugiessen und verdampfen lassen. Tomatensugo und Fischfond zugeben, dann 20 Minuten im Ofen schmoren lassen. Mit einem Zahnstocher in die Mitte eines Tintenfischs stechen und Temperatur checken. Er soll sich heiss an den Lippen anfühlen. Herausnehmen und sofort servieren.
«Das war gar keine leichte Aufgabe hierzu einen nicht nur passenden, sondern den idealen Weinbegleiter zu bestimmen. Bei diesen gefüllten Tintenfischen passt ein fruchtbetonter Champagner ausgezeichnet. Hier würde ich auf einen Rosé setzen. Der Bollinger rosé brut ist knochentrocken und feinperlend und macht bereits während die Calamari im Backofen schmurgeln, enorm viel Freude! Dieser Champagner ist kraftvoll genug, um gegen die würzige Sauce der Tintenfische zu bestehen und ist für mich eine ausgesprochen ideale Bereicherung zu diesen Calamari.»