Niveau: Leicht
Zeitaufwand: < 20 Minuten
Menüart: Vorspeise
4 grosse, ungeschälte Kohlrabi (etwa 1,2 Kilo), Blätter und Stiele wegschneiden 2 EL Olivenöl ,extra vergine’ 1 TL Kreuzkümmelsamen, grob gemörsert 20 g weiche Butter 3 Anchovisfilets, abgetropft und gehackt
10 g Kohlrabi-Blätter 20 g Basilikum 1 Knoblauchzehe, geschält und fein gehackt 60 ml Olivenöl ,extra vergine’ 2 EL Apfelessig
5 g Butter 1 EL Olivenöl ‚extra vergine’ 30 g geschälte Mandeln
Backofen auf 230ᵒC (220ᵒC Umluft) vorheizen
Kohlrabi rösten
Die ganzen Kohlrabi mit dem Olivenöl bestreichen und auf ein Blech mit Backpapier setzen. 90 Minuten rösten, bis die Haut aussen verkohlt und das Innere butterzart ist. Hitze auf 200ᵒC (185ᵒC Umluft) reduzieren, Kohlrabi aus dem Ofen nehmen. Sind sie genug abgekühlt, die Schale von Hand abziehen. Mit einem kleinen, scharfen Messer kreuzweise in Abständen von 1 cm von oben einschneiden, aber nur bis zur Mitte. Die eingeschnittenen Kohlrabi zurück auf das Blech legen, mit etwas Olivenöl beträufeln und Kreuzkümmel darüber streuen. Mit Meersalz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle würzen. In einer kleinen Schüssel Butter mit den gehackten Sardellen verkneten und in die eingeschnittenen Kerbe der Gemüse drücken. Weitere 15 Minuten rösten, bis sie hellbraun sind.
Kräuteröl zubereiten
In der Zwischenzeit alle Zutaten zusammen mit einer kräftigen Prise Meersalz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle in einen Mixer geben und etwa 1 Minute laufen lassen. Danach durch ein Sieb geben.
Röstmandeln zubereiten
Butter und Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Mandeln darin hellbraun rösten, auf Küchenpapier trocknen und dann grob hacken.
Anrichten
Die Kohlrabi grosszügig mit dem Kräuteröl beträufeln und die Röstmandeln darüber streuen. Restliches Kräuteröl dazu servieren. Tipp: Anstatt der Sardellenbutter je eine dicke Scheibe Foie Gras Terrine auf die gerösteten Kohlrabi legen und etwas hineindrücken. Im heissen Ofen schmilzt die Gänseleber in das Gemüse hinein.
«Der Einsteiger-Wein des bekannten Pfälzer Weinguts von Winning bringt alles mit, was wir von einem kernigen und gradlinigen Riesling erwarten. Eine ausdrucksstarke Nase mit Noten von Zitrusfrüchten, weissen Blüten und Feuerstein. Auf der Zunge frisch, mit gut stützender Säure und leichter, aber absolut passender Extraktsüsse. Fruchtbetont, mit grossem, mineralischem Abgang. Der Win Win macht jetzt schon viel Freude, wird aber in 5-10 Jahren noch ausdruckstärker sein. Eine klar definierte und überraschende, geschmackliche Ergänzung der Röstaromen des Kohlrabi.»