Niveau: Leicht
Zeitaufwand: > 60 Minuten
Menüart: Dessert
150 Gramm Ingwer- oder Vollkornguetzli
80 g Butter, geschmolzen oder sehr weich
600 g Frischkäse (Philadelphia oder artisanal)
150 g Puderzucker
3 grosse Eier
3 grosse Eigelb
1½ EL Vanilleextrakt
1½ EL Zitronensaft
100 ml Sauerrahm
100 g Kürbispüree (aus der Dose oder selbst gemacht)
1 EL Puderzucker
½ TL Vanilleextrakt
Boden herstellen
Guetzli im Blender grob zerkleinern, dann die Butter hinzufügen und nochmals mixen. Die Masse mit den Händen oder einem Löffel in eine Springform von 20 cm Durchmesser geben und mit den Fingern oder der Rückseite des Löffels auf Boden und Rand festdrücken. Im Kühlschrank fest werden lassen, ca. 30 Minuten. Backofen auf 180ᵒC (Umluft 160ᵒC) vorheizen.
Kürbis-Sauerrahm-Creme Zubereiten
Den Frischkäse mit dem Handmixer sanft verrühren bis er glatt ist, dann den Zucker hinzufügen. Eier, Eigelbe, dann Vanille und Zitronensaft unterrühren. 3 Liter Wasser zum Kochen bringen.
Backform vorbereiten
Springform mit starker Alu-Folie umwickeln. Die Folie sollte gross genug sein, dass sie Boden und Seiten zusammen in einem Stück bedeckt. Eine zweite Folie der gleichen Grösse darüber wickeln. Die doppelt umwickelte Form in eine grosse Bratform stellen. Diese schützt den Cake beim Backen im Wasserbad vor der direkten Hitze des Wassers.
Backen
Die Frischkäse-Füllung in die gekühlte Springform geben. Dann kochendes Wasser 2/3 hoch in die Bratform giessen und Cheesecake im Ofen 50 Minuten garen. Er sollte sich fest anfühlen, aber nicht hart sein. Wichtig ist, dass beim Darübergiessen, die Kürbis-Creme auf der Oberfläche bleibt und nicht einsinkt. Dazu Sauerrahm, Kürbispüree, Zucker und Vanille verrühren und die Creme über den Cheesecake verteilen. Für weitere 10 Minuten in den Ofen stellen.
Auskühlen
Die Bratform aus dem Ofen nehmen, die Springform behutsam herausnehmen, aus der Folie packen und zum Abkühlen auf ein Gitter stellen. Wenn der Cheesecake vollständig abgekühlt ist, für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Servieren
20 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen. Aus der Form lösen und den Kuchen vorsichtig mit einem heissen Messer zerteilen.
«Für diesen Cheesecake einen passenden, sogar idealen Weinbegleiter zu finden, war gar keine so leichte Aufgabe. Bei einer solch cremigen Füllung und der süss-sauren Kürbis-Sauerrahm-Creme, kommt eigentlich nur ein fruchtbetonter Champagner in Frage, und zwar ein Demi-Sec. Dieser ist leicht süsslich und nicht wie der Name suggerieren könnte, noch trockener als ein Brut. Nach dem Degorgieren des Champagners, also dem Entfernen der Heferückstände, wird jeder Flasche vor dem endgültigen Verschliessen einer Mischung aus Champagner, alten Weinen, Zucker und auch gebrannten Weinen zugefügt. Zu diesem Zeitpunkt entscheidet die Menge des zugegebenen Zuckers, ob daraus eine süssliche oder trockene Cuvée wird. Der Veuve Cliquot demi-sec begeistert durch seine satte, doch filigrane Süsse und für mich ist er eine ausgesprochen ideale Bereicherung zum London Cheesecake.»