Niveau: Leicht
Zeitaufwand: < 30 Minuten
Menüart: Vorspeise, Hauptspeise, Alltag
2 Fenchelknollen
1 kg sehr aromatische Tomaten, z.B. Merinda
500 g Mozzarella Bufala
50 ml Verjus oder Zitronensaft
Olivenöl ‚extra vergine’ von bester Qualität
2 EL Zitronensaft oder Verjus
1 TL Fenchelsamen
1 Zitrone
15 Basilikumblätter
2 TL frischer Oregano
100 ml Olivenöl ‚extra vergine’ von bester Qualität
50 ml kaltgepresstes Rapsöl
1 Knoblauchzehe
Feur de Sel
Marinade
Fenchelsamen in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten, im Mörser oder Blender zerkleinern.
Feine Zesten von der Zitrone schneiden, Basilikum und Oregano grob hacken, Knoblauch pressen. Mit Olivenöl, Rapsöl und gemahlenen Fenchelsamen vermischen, abschmecken.
Mozzarella Bufala, Fenchel und Tomaten
Fenchel und Tomaten in mundgerechte Stücke schneiden und auf Teller verteilen. Mit Olivenöl, Fleur de Sel und schwarzem Pfeffer aus der Mühle würzen.
Mozzarella in Stücke brechen und in die Mitte setzen. Marinade darauf verteilen, etwas Zitronensaft oder Verjus darüberträufeln und mit Fleur de Sel oder Meersalz bestreuen.
«Da wir in diesem erfrischenden Salat gänzlich auf die Zugabe von Essig verzichten, trinken wir gerne einen aromatischen Wein dazu. Diesen charaktervollen Weisswein aus der Südsteiermark kennt man im Herkunftsgebiet unter dem Namen Morillon, es ist hier die gebräuchliche Bezeichnung für Chardonnay. Und diese Rebsorte erkennt man schon in der Nase sofort: Haselnüsse, ein leichter und reifer Bananenton und etwas Honig. Im Mund überzeugt dieser exzellente Wein vom legendären Sattlerhof mit einer starken und feurigen Mineralität, man denkt sofort an zwei Steine, die funkenstäubend aneinander prallen und diesen typischen Geruch erzeugen. Strahlend, hochfein und endlos lang. Das passt alles ganz hervorragend zu dem kräftigen Aroma des Fenchels und dem Basilikum. Der Sattlerhof ist eines der führenden Weingüter der Südsteiermark, 35 Hektar Rebfläche werden vom Familienbetrieb bewirtschaftet.»