Orange Bostock
Niveau: Leicht
Zeitaufwand: < 30 Minuten
Menüart: Alltag, Besonderer Anlass
1 Vanillebohne
1 Orange
1 kleines Ei
90 g Kristallzucker
50 g weiche Butter
40 g gemahlene, geschälte Mandeln
1 TL Weissmehl
½ TL Maismehl
4 dicke Scheiben aus Briochebrot vom Vortag
60 g Mandelblättchen
Puderzucker zum Bestäuben
Zutaten vorbereiten
Backofen auf 190°C vorheizen. Vanillestängel längs halbieren, Samen herauskratzen. Von der Orange Zesten schneiden und Frucht auspressen.
Vanille - Orangen-Sirup zubereiten
Alles zusammen mit 55 g Zucker und 40 ml Wasser in eine kleine Pfanne geben, solange köcheln bis sich der Zucker aufgelöst hat. Danach weiterköcheln lassen, bis sich ein leichter Sirup bildet, zirka 2 - 3 Minuten. Abkühlen lassen.
Frangipane-Creme herstellen
Butter mit restlichem Zucker schaumig rühren, Ei dazugeben und unter Rühren die gemahlenen Mandeln und beide Mehle zugeben. Diese Frangipane-Creme kann wie auch der Sirup schon einige Tage vorher zubereitet werden.
Brioche goldbraun backen
Backbleck mit Backpapier belegen, Briochebrot-Schnitten darauf auslegen und grosszügig mit Sirup beträufeln. Brioche-Brot zum Selberbacken Jede Schnitte mit 2 EL der Mandelcreme bestreichen und mit Mandelblättchen belegen. Etwa 25 Minuten backen, bis die Mandeln geröstet und die Briocheränder goldbraun sind.
Orange Bostock anrichten
Für 5 Minuten auf einem Gitter etwas abkühlen lassen, restlichen Sirup darüber geben und mit Puderzucker bestäuben.
«Hinter dem nicht so geläufigen Namen versteckt sich ein köstliches Dessert, das auch auf jeden Frühstückstisch passt. Man kann sich dieses als doppelt gebackene Briochebrot-Scheiben vorstellen, die zuvor mit einem aromatischen Vanille-Orangen-Sirup getränkt wurden, dann bestrichen mit der Frangipane-Creme und zuletzt bestreut mit Mandelblättchen. Cremig, feuchtweich und crunchy – alles miteinander!»
«Die Mineralität und Trockenheit des Bortolotti Prosecco Brut GVG erweitert das Geschmacksspektrum der süssen‚ Orange Bostock’-Brioche-Schnitte zur vollsten Zufriedenheit. Mit diesen Qualitäten lässt sich der perlige Wein auch zu anderen Speisen eines Sonntagsbrunchs gut trinken. Er passt zu allem, das mit Eiern, Beeren, Speck oder mit Süssem hingezaubert wird.»