Niveau: Leicht
Zeitaufwand: < 30 Minuten
Menüart: Alltag, Besonderer Anlass
3 sehr frische Eier
250 g Ricotta
140 ml Milch
140 g Weissmehl
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
50 g Butter
4 Bananen
Puderzucker
200 g weiche Butter
100 g Honigwaben
2 EL Akazien Honig (oder sonst ein flüssiger Honig)
Honigwabenbutter herstellen
Butter, Honigwaben und Honig in einem Blender zu einer homogenen Masse mixen. Masse auf eine Plastikfolie geben und zu einer Rolle drehen, Enden gut verschliessen. 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen. Hier geht’s zu unserem How To „Honigwaben-Butter selber machen“
Ricotta-Kuchenteig zubereiten
Die Eier trennen, Eigelbe mit Ricotta und der Milch in einer Schüssel gut aufschlagen, bis ein flüssiger Teig entsteht. Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel gut vermischen, zur Eimischung geben, gut zusammenrühren. Eiweiss steif schlagen und zuerst eine Hälfte vorsichtig unter die Eimasse heben, dann die zweite Hälfte.
Ricotta-Küchlein backen
In einer beschichteten Pfanne etwas Butter schmelzen lassen und 2 Esslöffel Teig hineingeben, nicht mehr als 3 Hotcakes gleichzeitig nebeneinander backen. Nach 2 Minuten auf mittlerer Hitze sollte die Unterseite braun sein, umdrehen und noch einmal 2 Minuten backen. Herausnehmen, warm stellen und die restlichen Hotcakes ausbacken.
Hotcakes anrichten
Je eine Banane schälen, längs halbieren und auf einen Teller legen, 3 Küchlein auf den Bananenhälften aufschichten und auf jedem Cake eine Scheibe Honigbutter legen, auch zuoberst. Mit Puderzucker bestäuben und sofort servieren.
«Eine fruchtig-süsse Eierspeise verlangt nach einem frischen Weisswein. Champagner wie der Billecart-Salmon Réserve Brut passt mit seiner prägnanten Säure am besten dazu. Er balanciert die duftig-schwere Süsse der Honigbutter und der Bananen optimal aus. Und während die Pfannkuchen auf ihre Vollendung hinbraten, ist es auch nicht verboten, sich den einen oder anderen Schluck des Champagners zu gönnen, der übrigens auch Verwendung für unsere Eigenmarken-Abfüllung ,Trois Etoiles brut’ findet.»