Vietnamesischer Chicken Salat

Rezept

Vietnamesischer Chicken Salat

Niveau: Leicht

Zeitaufwand: < 30 Minuten

Menüart: Vorspeise, Hauptspeise

Zutaten für 6 personen

  • 5 Pouletbrüstchen

  • 110 ml Wasser

  • 4 EL trockener Weisswein

  • 3 EL Olivenöl ‚extra vergine’

  • 1 Lorbeerblatt

  • 8 schwarze Pfefferkörner

  • 150 g Karotten

  • 150 g Gurken

  • 1 weisser Rettich

  • 80 g Sojasprossen

  • 60 g Chinakohl

  • 30 g asiatische Salatblätter, z.B. Mizuna

  • 15 g Pfefferminzblätter

  • 15 g Korianderblätter

Dressing

  • 4 EL Limettensaft

  • 3 EL Thai Fischsauce

  • 3 EL Reisessig

  • 3 El Rapsöl

  • 2 EL Palmzucker

  • 1 Peperoncino oder Thai Chili, entkernt und fein gehackt

  • 2 Knoblauchzehen, zerdrückt

Rezept als PDF herunterladen

Zubereitung

  1. Dressing mischen

    • Alle Zutaten verrühren, 30 Minuten stehen lassen. 

  2. Pouletbrüstchen garen

    • Backofen auf 190° C vorheizen. Poulet mit dem Wasser, Wein, Olivenöl, den Gewürzen und etwas Meersalz in einer ofenfesten, mit Folie zugedeckten Pfanne im Backofen garen.

  3. Gemüse schneiden

    • Während die Pouletbrüstchen im Ofen garen, Karotten und Gurke in mundgerechte Stücke schneiden. Rettich mit dem Sparschäler zu Streifen hobeln und den Chinakohl in 1 cm grosse Streifen schneiden.  Nach 15 - 20 Minuten, Pouletbrüstchen aus dem Ofen nehmen, auf Küchenpapier trocknen und in je 8 Scheiben schneiden.   

  4. Für den Salat

    • Alle Zutaten mit dem Dressing mischen. Salat 1 Stunde vor dem Verzehr anrichten und kühl lagern. Tipp: Poulet ein bis zwei Tage vor der fertigen Zubereitung vorgaren und kühlstellen. Salat am Tag zuvor zubereiten.

SENIOR BUYER WINE & BEVERAGES DAVID O'HALLORAN

«Die sogenannten Winzer-Champagner erleben einen regelrechten Boom. Gemeint sind Weine von zumeist kleinen Produzenten, deren Trauben ausschliesslich von den eigenen Rebbergen stammen. Was sich eigentlich selbstverständlich anhört, gilt in der Champagne nur bedingt. Alle grossen, aber auch viele kleinen Produzenten kaufen Trauben zu, da sie selbst keine oder nur über wenig Rebfläche verfügen. Und weil die Fläche, auf denen Trauben für Champagner angebaut werden darf, seit jeher begrenzt und vollständig bepflanzt ist, werden Trauben eifrig gehandelt. Winzer-Champagner erkennen Sie am Kürzel RM auf der Etikette, es steht für ‚Récoltant-Manipulant’. Egly-Ouriet besitzt seit vier Generationen eigene Rebberge, ausschliesslich in Grand Cru-Lagen von Bouzy und Verzena. Deren Ertrag geben gerade nur gerade 100'000 Flaschen her. Die Weine stehen mit ihrem ausdrucksstarken Charakter exemplarisch für Winzer-Champagner. Der Brut Tradition aus Pinot Noir und Chardonnay, ist ein überaus kulinarischer Wein mit einer feinen Perlage. Mit einem Hauch Erdbeeren im Bouquet, einem Anflug von Mandeln und Toastbrot im Gaumen ist er ein sehr passender Begleiter zum köstlichen Aroma des vietnamesischen Chicken Salats.»

Wine expert

Mehr entdecken

Ähnliche Rezepte