Weinkennerinnen und -kenner wissen schon längst, dass im Tessin unzählige grossartige Weine entstehen. Einige davon sind in den Kellern der Cantina Kopp von der Crone Visini zu finden. Höchste Zeit für einen kurzen Besuch im sonnigen Lugano.
Beeindruckende sieben Hektaren gross ist das Weingut von Anna Barbara von der Crone und Paolo Visini, verteilt auf drei grossartige Lagen in Castel San Pietro, Sementina und Barbengo. Das 1994 von Ueli Kopp und Anna Barbara von der Crone gegründete Weingut ist 2006 mit dem Zugang von Paolo Visini von ViniVisini zu einem Gemeinschaftswerk geworden, in dem mit Freude und Engagement gearbeitet wird und wo sehr grosser Wert auf einen möglichst schonenden Umgang mit der Natur gelegt wird.
Beim Anbau und bei der Vinifizierung ihrer Weintrauben – etwa 70 Prozent Merlot sowie u. a. Arinarnoa, Petit Verdot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc – wird sehr achtsam gearbeitet, was auch den Verzicht auf Herbizide und Insektizide und das Experimentieren mit alternativen Pflanzenschutzmitteln beinhaltet. In den Weinkellern, die sich in Barbengo bei Lugano befinden, werden ausschliesslich eigene Trauben verarbeitet – darunter auch Spezialitäten wie Kerner und Viognier. Da sich im Tessin die Bodenverhältnisse auf relativ kleinem Raum stark unterscheiden, wird bei Kopp von der Crone Visini jede Lage separat gekeltert.
Mit der Aufnahme in die namhafte Vereinigung für den Schweizer Wein Mémoire des Vins Suisses (MDVS) im Jahr 2010 hat die Cantina Kopp von der Crone Visini einen weiteren Meilenstein erreicht – und wurde für ihre langjährige und innovative Arbeit belohnt: Das MDVS arbeitet laufend daran, hochwertige Schweizer Weine auf nationaler und auch internationaler Ebene bekannter zu machen. Wer an einem Glas des 2021er-Jahrgangs des Balin aus dem Hause Kopp von der Crone Visini nippt, versteht sofort, warum: Der elegante, würzige Merlot aus dem Tessin ist schlicht ein Ausnahmewein.