1. Wein & Delicatessa
  2. /
  3. Wein
  4. /
  5. Portwein & Sherry

Sherry, Port und Co.

(32)

Sherrys kommen aus Südspanien. Portweine aus dem Norden Portugals. Sie sind geheime Klassiker zum Apéritif, zu Süssspeisen und Blauschimmelkäse und entstehen durch Alkohol, der ihre Gärung stoppt..

Filter
Sortierung:
Beliebteste

Land / Region

Frankreich
Italien
Portugal
Spanien

Region

Douro
Andalusien
Languedoc-Roussillon
Jerez
Madeira
Sizilien

Passt zu (Food)

Süssspeisen
Apéretif
Käse und Käsegerichte
Fleisch
Vegetarische Gerichte
Fisch und Meeresfrüchte

Rebsorten

Catarratto
Grenache
Grillo
Inzolia
Muscat
Palomino
Pedro Ximenez
Tinta Amarela
Tinta Barroca
Tinta Cão
Tinta Negra
Tinta Roriz
Touriga Franca
Touriga Francesca
Touriga Nacional
diverse Rebsorten

Grösse

20cl
37.5cl
50cl
75cl

Wein Rating

Parker
Wine Spectator

Preis

Alle Filter zurücksetzen

SHERRY, PORT & CO.

Die Vielfalt von Sherry und edlem Portwein entdecken

Diese Arten von Südwein oder Likörwein werden hergestellt, indem die Vergärung durch Zugabe von Weinbrand zum Most gestoppt wird. Bei der Lagerung werden gewisse bewusst oxidiert, andere nicht. Daher ist Südwein auch als aufgespritteter Wein bekannt.

Sherry stammt aus Südspanien, genauer aus der Region Jerez. Seine Stilistik reicht von trocken bis üppig süss. Zur Herstellung werden die Rebsorten Palomino, ferner Pedro Ximenez und Moscatel eingesetzt. Die bekanntesten Hersteller sind Barbadillo, Lustau oder Gonzalez Byass mit seinem berühmten Tio Pepe. Trockener Sherry passt als beinahe einziger Wein super zu Salat und vegetarischer Küche. Zum Apéro, und je nach Süssegrad auch zu Dessertspeisen. Arten von Sherry sind der helle Fino, der leicht salzige und zartbittere Manzanilla, der körperreiche und absolut trockene Amontillado, der kräftige Oloroso mit duftigem Nussaroma oder der süsse Pale Cream.

Der edle Portwein stammt aus dem Douro-Tal in Portugal und wird aus verschiedenen autochthonen Rebsorten wie beispielsweise Tinta Roriz, Touriga Nacional oder Touriga Franca hergestellt. Portwein ist beinahe immer eine Assemblage. Es gibt weissen und roten Portwein, die von sehr trocken bis hin zu üppig süss sein können. Die eleganten 10 years old, 20 years old oder sogar 40 years old Ports verbringen 10, 20 oder 40 Jahre im Fass. Generell gilt, dass ein besonders guter Jahrgang auch besonders stark von einer längeren Reifung profitiert.

Portwein gibt es in zwei Stilen. Der erste ist der fruchtbetonte Ruby-Typ, welcher in der Regel nur wenige Jahre in einem Tank gelagert wird. Crusted Port gehört zum Ruby Typ. Er ist ein Verschnitt aus guten Jahrgängen, die nicht die Qualität eines echten Vintage Port erreichen. Er reift dann in der Flasche einige Jahre weiter, da hiermit die Aromatik nicht verloren geht. Der Late Bottled Vintage (LBV) ist wie der Vintage Port eine Assemblage aus Trauben eines Jahrgangs. Er lagert aber rund 5 Jahre im Fass, bevor er in Flaschen abgefüllt wird. Die Spitzenklasse stellt aber der seltene und hochwertige Vintage Port dar. Nur die besten Jahrgänge werden für Vintage Port ausgewählt.

Die Portweine vom zweiten Typ, dem Tawny-Typ, oxidieren stärker und reifen dadurch schneller, wobei der Geschmack sich in Richtung trockene Früchte und Nüsse verschiebt. Old Tawny bezeichnet Ports, die 10 years, 20 years oder 30 years im Fass gelagert haben. Very Old Tawny Port ist mindestenst 40 Jahre alt. Colheitas tragen den Jahrgang der Traubenernte auf der Etikette, man könnte sie also auch als Jahrgangs-Tawnys bezeichnen. Ausserdem wird auch noch das Abfülljahr angegeben. Ein Colheita aus dem Erntejahr 1950, der im Jahr 1980 abgefüllt wurde, hat einen ganz anderen Geschmack als ein Colheita, der im Jahr 1987 abgefüllt wurde. Der Grund dafür ist die unterschiedliche Dauer des Kontakts zwischen dem Portwein und dem Holz vom Fass. Beim weissen Portwein gibt es die Ausprägungen Sweet White Port und Dry White Port.

Die wichtigsten Produzenten heissen Niepoort, Fonseca, Taylor’s. Dow‘s, Grahams und Sandemann. Portwein passt je nach Süssegrad perfekt zu Schokolade oder diversem Gebäck. Er kann aber auch wunderbar einfach so ohne Essen als Meditationswein genossen werden. Eindrücklich ist auch das herausragende Alterungspotential von Portwein. Alte Jahrgänge lagern teils über 100 Jahre lang.

Neben Sherry und Portwein finden Sie bei uns auch Vin doux naturel (VDN) aus Frankreich. Er ist dem Portwein ähnlich und weist ein exzellentes Preis-Leistungsverhältnis auf. Man bekommt alte Jahrgänge zu fantastischen Preisen. Hauptsächlich wird für die Herstellung von Vin doux naturel die Rebsorte Grenache eingesetzt. Die meistens roten VDN haben die Appellationen Maury, Banyuls, Banyuls Rimage oder Rivesaltes.

Weitere Weine, die Sie in unserem Sortiment entdecken sind Madeira von der gleichnamigen Insel Madeira, oder Marsala aus der sizilianischen Stadt Marsala.

Sherry, Portwein und Co. kaufen im Globus Online Shop

Fine Tawny Port 10 years old

Graham's

Fine Tawny Port 10 years old

Douro

Portugal

CHF 45.00
+3 Varianten
Tio Pepe Palomino Fino Extra Dry Sherry

Gonzalez Byass

Tio Pepe Palomino Fino Extra Dry Sherry

Andalusien

Spanien

CHF 18.50
Fine Tawny Port 20 years old

Graham's

Fine Tawny Port 20 years old

Douro

Portugal

CHF 75.00
+3 Varianten
20 Years Old Tawny Port

Taylor's

20 Years Old Tawny Port

Douro

Portugal

CHF 75.00
Marsala

Miranda

Marsala

Sizilien

Italien

CHF 7.00
Madeira Honorable

Honorable

Madeira Honorable

Madeira

Spanien

CHF 10.00
Fine Tawny Port Fine Tawny

Graham's

Fine Tawny Port Fine Tawny

Douro

Portugal

CHF 27.00
+3 Varianten
Fino Dry Pale Sherry

Madelios

Fino Dry Pale Sherry

Andalusien

Spanien

CHF 8.00