Süsswein
Ein Genuss als Dessertwein zu Edelschimmelkäse: Für Süsswein braucht es vollausgereiftes Traubengut, Trauben mit Edelfäule oder Eiswein. Ein bekannter Vertreter ist der Sautèrnes aus Frankreich.
Bei der Herstellung von Süsswein wird bei der Gärung nicht der ganze Zucker zu Alkohol umgewandelt. Dies kann auf verschiedene Arten realisiert werden. Mit Hilfe von Edelfäule, anders genannt Botrytis Cinerea werden die Trauben am Rebstock entwässert. Vertreter sind Auslesen, Beerenauslesen oder Trockenbeerenauslesen aus Österreich, Tokajer aus Ungarn oder Sauternes aus Frankreich. Weiter können die Trauben bei unter -8°C am Stock gefroren werden, wobei das zuckerhaltigste Wasser noch nicht bis zum Gefrierpunkt gelangt. Der resultierende Eiswein kann wegen der klimatischen Bedingungen nur an wenigen Orten auf der Welt hergestellt werden, was ihn zu einem seltenen Genussobjekt macht. Die Trauben können aber auch nach der Ernte auf Schilfmatten oder Strohmatten getrocknet werden. Ein bekanntes Beispiel dafür ist der Vin Santo. Süsswein kann mit oder ohne Barrique ausgebaut werden.
Süsswein, auch bekannt als Dessertwein, erscheint im Glas meist goldgelb bis bernsteinfarben, abhängig von der Rebsorte und der Reife. Er wird nach Stilistik abgestuft von leicht süss über lieblich, süss bis hin zu üppig süss und sehr süss. Die für Süsswein wichtigsten Rebsorten weisen alle eine hohe Säure auf, da diese mit dem Zucker harmoniert. Beispielsweise handelt es sich bei diesen Rebsorten um Riesling, Chenin Blanc, Furmint, Sauvignon Blanc oder Sémillon. Viele Süssweine können sehr lange gelagert werden, zum Beispiel der Sauternes aus dem Bordeaux, der Tokaji aus Ungarn, Vin Santo aus der Toskana, der alkohol- und kalorienarme Moscato d’Asti, Süsswein vom Produzent Kracher aus dem österreichischen Burgenland, aus Vouvray oder Quarts de Chaume im Loire-Tal, aus der Insel Pantelleria oder der Eiswein aus Kanada. Süsswein passt vorzüglich zu Dessertspeisen wie Apfelkuchen, weshalb er auch Dessertwein genannt wird. Manche geniessen Süsswein auch zum Aperitif oder als Begleiter einer Gänseleber oder Käse.
Ein leichtes Sommergetränk ist der Moscato. Dabei handelt es sich um einen Süsswein aus der Moscato Traube, welcher einen sehr geringen Alkoholgehalt hat. Moscato d’Asti ist ein süsser Wein aus dem Piemont mit sehr geringer Perlage. Er passt vorzüglich zu frischen Früchten.